15 Jahre Prüfdienst der PKV - Careproof

Ein Tag voller Highlights

Am 6. Mai 2025 durften wir im Hilton Cologne feiern - 15-Jahre-Prüfdienst der PKV - gemeinsam mit vielen langjährigen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern. Die Sonne lachte, die Atmosphäre war hervorragend, namhafte Rednerinnen und Redner inspirierten, und Gisela Steinhauer als Moderatorin führte mit großer Souveränität durch das Programm.

Allen, die dabei waren, danken wir herzlich fürs Kommen und die gemeinsamen Momente. Und allen, die leider nicht teilnehmen konnten: Wir haben Sie vermisst – und möchten Ihnen dennoch Einblicke in diesen besonderen Tag ermöglichen.

Wir haben uns ganz besonders gefreut, dass wir zu unserer 15-Jahr-Feier so viele herausragende Persönlichkeiten begrüßen durften,
die Careproof auf vielfältige Weise verbunden sind und durch ihre Rede-Beiträge maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Redner: Thomas Brahm

Herr Thomas Brahm, Vorsitzender des PKV-Verbands und Vorstandsvorsitzender der Debeka, hat mit seinem wertschätzenden und inspirierenden Grußwort die Bedeutung der Arbeit von Careproof eindrucksvoll unterstrichen. Seine Worte haben vielen Mitarbeitenden Mut und Zuversicht vermittelt und die besondere Atmosphäre der Feier entscheidend mitgeprägt.

Redner: Herr Vierege

Ein weiterer Höhepunkt war die Rede von Herrn Dr. Dietrich Vieregge, Vorsitzender unseres Aufsichtsrats und Vorstand der ALTE OLDENBURGER. Seine Gedanken zur gesellschaftlichen Verantwortung von Careproof haben unser Selbstverständnis gestärkt und großen Anklang bei den Mitarbeitenden gefunden. Auch seine persönliche Präsenz beim Get-together wurde als sehr wertschätzend und motivierend erlebt.

Redner: Dr. Volker Leienbach

Mit großer Freude durften wir auch Herrn Dr. Volker Leienbach, unseren Gründungsvater und ehemaligen Verbandsdirektor des PKV, wieder bei uns begrüßen. Seine bewegende Rede „Wie alles begann? Der Weg vom Payer zum Player“ ließ die Anfänge von Careproof lebendig werden und zeigte eindrucksvoll, welchen Weg wir gemeinsam gegangen sind. Für viele war sein Beitrag ein sehr emotionaler Moment.

Redner: Herr Besche

Ebenso war es uns eine besondere Ehre, Herrn Andreas Besche, unseren ehemaligen Geschäftsführer, willkommen zu heißen. In seiner Rede „Careproof im politischen Wandel der letzten 15 Jahre“ beleuchtete er mit großem Sachverstand und persönlicher Nähe die Entwicklungen unserer Branche und würdigte die Werte, die Careproof bis heute prägen.

Redner: Herr Dr. Beeringer

Herrn Dr. Christian Berringer vom Bundesministerium für Gesundheit durften wir erneut auch als geschätzten Gast begrüßen. Seine Rede zum Thema „Die Bedeutung unabhängiger Qualitätsprüfung in der Pflege aus politischer Sicht“ war ein weiterer inhaltlicher Höhepunkt der Veranstaltung.

Mit klaren Worten und kluger Einordnung beleuchtete er die Rolle externer Prüfstrukturen im aktuellen politischen und gesellschaftlichen Kontext. Dabei gelang es ihm, die Relevanz unserer täglichen Arbeit hervorzuheben und unseren Mitarbeitenden das Gefühl zu vermitteln, aktiv an einem größeren gesellschaftlichen Auftrag mitzuwirken.

Hier bieten wir Ihnen eine kurze Zusammenfassung der Fachbeiträge

Das neue Pflegeverständnis: eine Herausforderung für Personal, Bildung, Qualität und Dokumentation

Bei unserer Jubiläumsfeier hat Elisabeth Beikirch, die renommierte Pflege- und Gesundheitsexpertin, einen inspirierenden Vortrag über das neue Pflegeverständnis gehalten. Sie betonte, dass mit dem Pflegebedürftigkeitsbegriff von 2017 Ressourcenorientierung und Selbstbestimmung die bisherige Verrichtungsorientierung abgelöst haben. Trotz der Corona-Pandemie, welche die Umsetzung verzögerte, begleiten uns diese Grundgedanken weiterhin im Alltag. Beikirch hob hervor, dass unsere Prüfsystematik stets die fachgerechte Versorgung unter Berücksichtigung individueller Wünsche in den Mittelpunkt stellt. Sie dankte Careproof dafür, dass wir dieses moderne Pflegeverständnis seit 2010 leben und so maßgeblich bei dessen Umsetzung vorangehen.

Qualität verbindet: gemeinsame Wege in der Prüfung von Pflegeeinrichtungen

Dr. Peter Pick erläuterte, dass die externe Qualitätssicherung in der Pflege seit 1995 mit der Einführung der Pflegeversicherung verankert ist. Seitdem wurden gesetzliche Standards, regelmäßige Prüfungen durch den MDK und die Veröffentlichung von Pflegenoten etabliert. Mit dem Pflege-Weiterentwicklungsgesetz 2008 und dem Pflege-Stärkungsgesetz II 2017 wurden die Prüfverfahren weiterentwickelt, Fokus lag zunehmend auf Versorgungsqualität und kooperativem Austausch mit Pflegeeinrichtungen.

2010 gründete die PKV ihren eigenen Prüfdienst, der sich schnell etabliert hat und heute eng mit dem MDK zusammenarbeitet. Das System aus interner und externer Qualitätssicherung ist heute gut ausbalanciert und hat maßgeblich zur Sicherung hoher Pflegequalität beigetragen. Dr. Pick betonte, dass diese externen Prüfungen ein unverzichtbares Element der Qualitätssicherung sind, das kontinuierlich weiterentwickelt werden sollte.

Personalbemessung nach §113c SGB XI – Eine kritische Analyse

Prof. Dr. Martina Hasseler
äußerte sich im Rahmen ihres Redebeitrags durchaus kritisch zum aktuellen Personalbemessungssystem nach §113c SGB XI in der Pflege. Sie sehe darin einen technokratischen, rein quantitativen Ansatz, der aus einem Mangel an Pflegefachkräften heraus entstanden sei.

Sie fordert eine Reform des Systems, das die Pflegefachkräfte wieder in den Mittelpunkt stellt und eine bessere, und vor allem wissenschaftlich fundierte Personalplanung ermöglicht.

Nachgefragt – Qualitätsprüfungen weiter denken

Andreas Wedeking berichtete, dass 2024 in Deutschland 8.158 Qualitätsprüfungen in Pflegeeinrichtungen stattfanden, was nur bei etwa 64,7 % der Einrichtungen Regelprüfungen bedeutet. Eine Umfrage des Verbands katholischer Altenhilfe ergab, dass über 90 % der Träger das Fachgespräch als dialogorientiert bewerten. Viele Einrichtungen passen ihre Abläufe an und planen zusätzliches Personal, um Prüfungsherausforderungen zu meistern. Die Mehrheit befürwortet künftig nur noch Ergebnisprüfungen und lehnt KI-gestützte Dokumentationsprüfungen ab. Fast 80 % schätzen eine Vorankündigung von zwei bis drei Tagen. 66 % haben bereits positive Erfahrungen mit Careproof-Prüfungen gemacht, die hilfreiche Empfehlungen boten.

Allen Rednerinnen und Rednern gilt unser herzlichster Dank – für ihre inspirierenden Worte, ihre Nähe zu unserem Team und ihre bleibende Verbundenheit mit Careproof.

Zitat Teaser
Bildergalerie

IMPRESSIONEN 15-JAHR-FEIER