Grundlagenmodul
Kosten: 39.90 € zzgl. MwSt pro Teilnehmer*in
Webinardauer: 2 Stunden
Zielgruppe:
Verantwortliche Pflegefachkräfte, interessierte Pflegefachkräfte, Qualitätsbeauftragte sowie Mitarbeitende im Qualitätsmanagement und Fachverantwortliche ambulanter Pflegedienste.
Beschreibung:
Das Grundlagenmodul bietet einen kompakten und fundierten Einstieg in die neue Qualitätsprüfungsrichtlinie (QPR) für ambulante Pflegedienste. Im Zentrum stehen die gesetzlichen und methodischen Grundlagen der neuen Prüfstruktur sowie die veränderte Haltung, mit der Qualitätsprüfungen künftig durchgeführt werden. Die Teilnehmenden erhalten eine systematische Einführung in Aufbau, Ablauf und Inhalte der externen Qualitätsprüfung nach § 114 ff. SGB XI. Dabei werden zentrale Aspekte wie die Umstellung auf eine leitfragenbasierte Bewertungssystematik, die stärkere Ausrichtung an Bedarfen und Bedürfnissen der pflegebedürftigen Person sowie das Zusammenspiel von Struktur- und Ergebnisqualität praxisnah vermittelt. Ziel ist es, Pflegedienste frühzeitig auf die neuen Anforderungen vorzubereiten und eine erste Orientierung für die strategische Umsetzung zu gewährleisten.
Inhalte:
• Systematische Einführung in die neue QPR ambulant mit Bezug auf gesetzliche Grundlagen und Ziele.
• Überblick über prüfrelevante Qualitätsaspekte, Leitfragen und Informationsquellen
• Darstellung des Ablaufs einer Qualitätsprüfung, von der Stichprobe bis zum Abschlussgespräch
• Einführung in die neue Bewertungssystematik (ohne Pflegenoten): Kategorien A bis D
• Bedeutung von Bedarf, Bedürfnis und personenzentrierter Versorgung im Prüfkontext
Lernziele:
• Die Teilnehmenden können die gesetzlichen Grundlagen und Strukturen der neuen QPR erläutern.
• Sie kennen die Qualitätsbereiche sowie Qualitätsaspekte und verstehen deren Bedeutung für die ambulante Versorgung.
• Sie können die leitfragenbasierte Bewertungssystematik fachlich einordnen.
• Sie erkennen, wie Struktur- und Ergebnisqualität gemeinsam zur Prüfaussage beitragen.
• Sie sind in der Lage, erste Umsetzungsschritte für ihre Einrichtung abzuleiten.