Ambulante Pflege: Optimal auf die neue QPR vorbereiten
Das Prüfinstrument ist nun verbindlich und erfordert eine strukturierte Vorbereitung
Ab dem 1. Juli 2026 tritt für ambulante Pflegedienste die neuen Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) ambulant in Kraft. Die aktualisierten Richtlinien bringen wichtige Änderungen mit sich. So erhält zum Beispiel das Fachgespräch mit den Pflegekräften eine höhere Gewichtung. Die Bewertung der Versorgungsqualität basiert künftig stärker auf den individuellen Bedürfnissen und Bedarfen der pflegebedürftigen Menschen. Zudem wurde eine vierstufige Bewertungssystematik eingeführt, die nun auch einzelne Dokumentationsmängel sowie Risiken für Pflegedefizite berücksichtigt.
Vor diesem Hintergrund sollten Pflegeeinrichtungen ihre Abläufe frühzeitig prüfen und Mitarbeitende schulen, um die kommende Qualitätsprüfung souverän zu meistern.
Unsere Unterstützung für Pflegedienste
Unsere speziell auf die ambulante Qualitätsprüfungs-Richtlinien abgestimmten Schulungen (Hier finden Sie unser Schulungsangebot: qpr-ambulant.de) sind modular aufgebaut: Im Grundmodul erhalten Teilnehmende einen Überblick über alle wichtigen Änderungen. Durch mehrere Aufbaumodule vertiefen sie einzelne Aspekte.
Dazu gehören Themen wie die veränderten Bewertungssysteme, das Verständnis von Pflegebedürftigkeit sowie die Personenzentrierung und Bedarfsanalyse. Auch das Pflegemanagement wird dort abgeholt, wo es steht. Unsere erfahrenen Referenten – allesamt Qualitätsprüfer mit langjähriger Pflegeexpertise – bereiten die Inhalte verständlich auf, geben praxisnahe Handlungsempfehlungen und individuelle Hilfestellungen.
Gezielt und rechtzeitig auf die Qualitätsprüfungs-Richtlinien vorbereiten
Es ist jetzt entscheidend, Strukturen zu überprüfen, Prozesse anzupassen und Mitarbeitende entsprechend zu schulen. Wer sich frühzeitig mit der neuen Richtlinien vertraut macht, schafft mehr Sicherheit und verbessert die Pflegequalität – sowohl in der Einrichtung als auch im Team.
Schließlich führt die verbesserte Pflegequalität nicht nur zu positiven Bewertungen bei der Qualitätsprüfung, sondern stärkt auch das Vertrauen der versorgten Menschen, ihrer Angehörigen und der Kostenträger.
Pflegekräfte sollten also heute wissen, was morgen auf sie zukommt. Die Teilnahme an unseren Schulungen ist eine kluge Investition in die Zukunft der ambulanten Pflegeeinrichtungen.
Hier finden Sie unser Schulungsangebot zur Qualitätsprüfungs-Richtlinien ambulant: qpr-ambulant.de